Für ein individuelles Angebot des ergonomischen Stuhls Variable klicken Sie hier!Variable Balans® ist nicht nur ein perfekter Arbeitsstuhl, sondern auch die beste Lösung für alle Menschen, die am Schreibtisch sitzen, eine korrekte Körperhaltung einnehmen, ihr Gleichgewicht halten und ihre aktive Arbeitsfähigkeit langfristig erhalten wollen.
Anfrage zum Angebot
Sie können unsere Produkte in unserem Fachgeschäft ausprobieren, wo Ihnen unsere hilfsbereiten Experten zur Verfügung stehen
Bei uns haben Sie 60 Tage Zeit, Ihre Bestellung zurückzusenden, und wir organisieren die Rücksendung für Sie.
Stellen Sie sich Ihren eigenen Tisch in einer einzigartigen Größe und Farbe vor, und wir fertigen ihn für Sie in Premiumqualität.
Der Variable balans® Ergonomic Chair ist einer der herausragenden Stühle des weltbekannten norwegischen Unternehmens VARIER™ und eine sofort erkennbare Designikone. Der Variable™ wurde erstmals 1979 auf der Scandinavian Furniture Fair in Kopenhagen vorgestellt und war einer der ersten Prototypen, die aus dem balans®-Konzept abgeleitet wurden.
Wie der Name schon sagt, ermöglicht der Stuhl Variabilität, ein dynamisches Sitzen, bei dem die kniende Haltung nur eine von vielen Möglichkeiten ist. Die Wirbelsäule behält immer die korrekte S-Form bei, während die Kniestütze 15-20 % der Last aufnimmt.
Dynamisches Sitzen beugt Schäden an der Wirbelsäule vor oder korrigiert Fehlhaltungen, wenn diese bereits eingetreten sind. Der VARIABLE™ Balans® Stuhl spielt eine äußerst wichtige Rolle bei der Korrektur von Haltungsfehlern bei fast 80 % der Grundschulkinder.
Die geschwungenen Trittflächen ermöglichen leichte Schaukelbewegungen, während die geneigte Sitzposition zu einem offenen Hüftwinkel führt. Auf den beiden Kissen unter dem Sitz können Sie Ihre Füße, einen Fuß oder beide Füße, ablegen. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch umdrehen oder auf der Seite sitzen. Der Stuhl ist in offener Bauweise konzipiert, das heißt, er ist frei von mechanischen Verstellelementen. Er ist leicht und einfach zu bewegen. Variable™ ist für die Verwendung neben Tischen mit Standardhöhe konzipiert. Das Gestell des Variable™-Fußkreuzes ist in naturfarbener oder schwarzer Ausführung und in einer breiten Palette von Bezugsstoffen und Farben erhältlich. Das Untergestell des ergonomischen Stuhls besteht aus Holzelementen, die aus Buchen- und Eschenfurnierschichten gefertigt sind.
Peter Opsvik ist ein norwegischer Industriedesigner, der 1939 geboren wurde und an der Hochschule für angewandte Kunst in Bergen und an der staatlichen norwegischen Hochschule für angewandte Kunst in Oslo studiert hat. Seit 1970 arbeitet Opsvik als freiberuflicher Industriedesigner, derzeit in seinem eigenen Designstudio mit sieben Kollegen in Oslo, und konzentriert sich auf Produktdesign als Lösung für reale Probleme. Während seiner gesamten Laufbahn hat Opsvik versucht, stereotype Sitzgewohnheiten zu überwinden, indem er ungewöhnliche Sitzlösungen entwarf. Seine Arbeit nimmt die Anatomie des menschlichen Körpers als Ausgangspunkt, um spielerisch zu zeigen, wie die Normen des ordentlichen und stillen Sitzens gebrochen werden können und sollten, da der menschliche Körper nicht dafür ausgelegt ist, 8-10 Stunden am Tag still zu sitzen.
Anfang 1976 initiierte Hans Christian Mengshoel (1946) eine Studie, um herauszufinden, wie wir ausgeglichener und ergonomischer sitzen können. Durch Beobachtungen und Untersuchungen fand Mengshoel heraus, dass eine leicht nach vorne geneigte Sitzfläche eine natürliche Haltung fördert, die für mehr Beweglichkeit sorgt und unerwünschten Druck beim Sitzen abbaut. Die Idee einer Schienbeinstütze wurde eingeführt, um zu verhindern, dass der Benutzer vom Sitz abrutscht und gleichzeitig einen offenen Hüftwinkel beibehält. Damit führte Mengshoel das Konzept der knienden Haltung in Norwegen ein und eröffnete eine wirklich innovative Periode in der Geschichte des norwegischen Designs.
Mengshoel bat die Designer Oddvin Rykken, Peter Opsvik und Svein Gusrud, Produkte auf der Grundlage des innovativen balans®-Konzepts zu entwerfen. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine Reihe von experimentellen Entwürfen, denen es gelungen ist, frühere stereotype Ansichten über Sitzmöbel und Sitzflächen zu verändern. Eine Kollektion von balans®-Prototypen wurde 1979 auf der Skandinavischen Möbelmesse in Kopenhagen vorgestellt, wo sie große Aufmerksamkeit erregte. 1984 wurden die drei Designer und Mengshoel mit dem Jacob-Preis ausgezeichnet, der höchsten Auszeichnung für Designer, Architekten und Künstler in Norwegen.
Besuchen Sie unsere Facebook– oder Instagram-Seite und schließen Sie sich dem #Standupforyourhealth (Steh auf für deine Gesundheit) an.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen, indem Sie hier klicken.
Klicken Sie hier, um unser weiteres Zubehör zu sehen.
Unser Ziel ist es, ein Leben ohne Rückenschmerzen zu fördern. Wir glauben, dass jeder Arbeitnehmer gesunde Arbeitsbedingungen verdient, und dass der Arbeitgeber langfristig eine höhere Leistung als Gegenleistung für die Investition erwarten kann.
Automated page speed optimizations for fast site performance
Bewertungen
Es gibt noch keine Rezensionen